
Ich bin Thomas
Ich bin erfahren in der agilen Entwicklung von Projekten aller Art und bin überzeugt, dass Projekte nur mit einem starken Team und Teamzusammenhalt ordentlich umgesetzt werden können.
Persönlich treffe ich mich immer gern auf ein Bierchen zum Quatschen, zum Kicken oder Videogames spielen. Am Wochenende verbringe ich am liebsten Zeit mit Freunden oder lehne mich etwas zurück.
Daneben ist Reisen sicher eines der wichtigeren Hobbies. Nach mehreren Zielen in Nordamerika, Lateinamerika und Europa wird hoffentlich auch bald Asien — in erster Linie Japan — dran sein. Konnichi wa!
Nach meiner Ausbildung zum Mediengestalter und dem Dualen Studium im Studiengang Onlinemedien an der DHBW Mosbach konnte ich bereits über 4 Jahre Berufserfahrung sammeln. Zuletzt war ich in Stuttgart als Softwareentwickler tätig. Ich entwickle Software und Webseiten, erstelle Komponenten auf Basis von UX Konzepten, Photoshop- und Sketchvorlagen.
Bisher war ich an der Umsetzung spannender Projekte für die Daimler AG, Bosch, TRUMPF, Porsche und weiterer Kunden beteiligt. Dabei konnte ich neben meiner Rolle als (Web-)Entwickler auch erste Erfahrungen als technischer Ansprechpartner sammeln.
Zuletzt lag mein Fokus auf TypeScript, MongoDB und NodeJS, aber ich interessiere mich immer für neue Technologien und freue mich diese zu lernen und anzuwenden.
Fähigkeiten
Durch spannende Projekte sowohl privat als auch beruflich konnte ich mir umfassendes Wissen in unterschiedlichen Bereichen des Web Developments aneignen. Zuletzt habe ich vor allem mit React, MongoDB, Node.js, Express.js und React Native gearbeitet.
Projekte
Im Folgenden zeige ich eine Auswahl meiner aktuelleren Projekte. Diverse Projekte unterliegen einer Verschwiegenheitspflicht und können daher nur angeteasert werden.
Für eine Apothekenkette habe ich eine Software zum Austauschen und Abstimmen
von Behandlungsdetails gestalten, konzipieren und entwickeln dürfen. Die Software besitzt dabei diverse
individuelle Features, bspw. Verarbeitung von CSV Dateien und speichern der Daten für bestimmte Tage und Praxen,
entsprechende Filterung der Behandlungen nach Praxis und Tag, eine Kommentarfunktion, einen Freigabeprozess für
einzelne Behandlungen und mehr.
Ein für mich auch spannender Part war das komplette Setup des Servers,
vom Installieren von Apache und SSL Zertifikat über Port forwarding bis hin zu App Deployment.

Zur persönlichen Weiterentwicklung habe ich diese Web App entwickelt, welche mit node.js und React umgesetzt wurde. Sie beinhaltet ein kleines noch unausgereiftes Blog-Modul, potenziellen User Rollen für Zugriffsberechtigungen und nutzt JSON Web Token für Authentifizierung und Autorisierung. Die App ist deployed auf Heroku und wird automatisch deployed über GitHub.
Zum Abschied für 2 Kollegen gebaut können Benutzer kleine verschiebbare Karten mit einer persönlichen Nachricht anlegen. Die Positionierung der Karten wird in Firestore gespeichert und für alle aktiven Nutzer geupdated.

Diese App zeigt Messebesuchern Informationen zu diversen Antriebsarten der Zukunft. Die Besonderheit der App ist die Steuerung über Tokens: auf einem liegenden 55" Touchscreen werden sie als Steuerungsobjekte platziert. Ein Token wird dabei ausschließlich für die Menüsteuerung genutzt und sechs weitere Tokens dienen zur Navigation durch spezifische Inhalte.

Aufgrund der Corona Pandemie wurde beschlossen die Interaktive App
kurzfristig auch für Desktops anzupassen. Der Umbau sah in erster Linie
die Umstellung der Tokensteuerung auf Klicksteuerung vor, wodurch die
App auch Erweiterungen wie bspw. unterschiedliche Menüs bekommen hat.
Neben einem Teil der Entwicklung übernahm ich für dieses Projekt auch
die Rolle des technischen Ansprechpartners, bei der ich sowohl die
Projektablaufsplanung als auch die Kommunikation mit Projektmanager und
Kunde durchführte.
Als privates Projekt habe ich für einen Freund die Speisekarte seines Restaurants im Back- sowie Frontend umgesetzt. Da die Auswahl der Speisen sich täglich ändert können im Backend vordefinierte Gerichte de- oder aktiviert werden. Zusätzlich werden verschiedene Sprachen unterstützt.

Mit einem kleinen Team arbeitete ich an einer neuen Component Library für TRUMPF. Durch den Einsatz von StencilJS wurde der Einsatz von Web Components erlaubt, durch verschiedene Tools wie TypeScript und Jest konnte hohe Codequalität garantiert werden.

Die erste Version meiner Portfolio Seite. Gebaut auf Basis von GatsbyJS mit React, erweitert mit Styled Components und TailwindCSS. Deployment über Github und Netlify.

Außerdem...
Nebenher suche ich hier und da nach neuen Hobbies oder probiere neue Technologien aus. Hier ein paar Dinge, mit denen ich mich aktuell beschäftige:
